im Quadrat springen

im Quadrat springen
Im Quadrat; im Quadrat springen
 
Die Wendung »im Quadrat« wird umgangssprachlich für »in gesteigerter, besonders ausgeprägter Form« gebraucht: Das war Pech im Quadrat. - »Im Quadrat springen« bedeutet »vor Wut außer sich geraten«: Wenn die Chefin sieht, was du angerichtet hast, springt sie im Quadrat!

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Im Quadrat — Im Quadrat; im Quadrat springen   Die Wendung »im Quadrat« wird umgangssprachlich für »in gesteigerter, besonders ausgeprägter Form« gebraucht: Das war Pech im Quadrat. »Im Quadrat springen« bedeutet »vor Wut außer sich geraten«: Wenn die Chefin… …   Universal-Lexikon

  • Architektur Indiens — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Dravida-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Architektur — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Indische Baukunst — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Nagara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Vesara-Stil — Tor am Großen Stupa von Sanchi (Madhya Pradesh, Zentralindien) Detail am hinduistischen Surya Tempel von Konark (Orissa, Ostindien) …   Deutsch Wikipedia

  • Seite — S.; Flügel; Rand; Flanke * * * Sei|te [ zai̮tə], die; , n: 1. a) Fläche, Linie, Region o. Ä., die einen Körper, einen Bereich o. Ä. begrenzt, einen begrenzenden Teil davon bildet: die hintere Seite des Hauses; die der Erde abgewandte Seite des… …   Universal-Lexikon

  • Mannheimer Dialekt — Mannemerisch ist der in Mannheim gesprochene Dialekt.[1] Er gehört zu den kurpfälzischen Dialekten. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft und Beziehung zu anderen Sprachen 2 Sprachliche Merkmale 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Apfelmännchen — Die Mandelbrot Menge, im allgemeinen Sprachgebrauch oft auch Apfelmännchen genannt, ist eine fraktal erscheinende Menge, die in der Chaostheorie, und genauer in der komplexen Dynamik, eine bedeutende Rolle spielt. Sie wurde 1980 von Benoît… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”